So einzigartig wie Ihre strategische Asset Allocation
Jeder institutionelle Anleger verfolgt mit seiner Kapitalanlage spezifische Ziele. Ganz gleich, ob Sie die Pensionsrisiken aus Ihren Zusagen reduzieren wollen, kontinuierliche Zahlungsströme für die Finanzierung von Projekten oder laufenden Verpflichtungen erwirtschaften oder Ihre Risikotragfähigkeit optimieren möchten – unsere Spezialisten für Asset Liability Management erarbeiten gemeinsam mit Ihnen das Konzept, das so einzigartig ist wie Ihre Herausforderung.
Die Komplexität institutioneller Anlagen nimmt zu: War vor wenigen Jahren typischerweise noch ein relativ statischer Mix aus Aktien und Anleihen zielführend, um ein bestimmtes Renditeziel zu erreichen, müssen sich institutionelle Anleger heute nicht nur mit niedrigen Zinsen und hohen Volatilitäten, sondern auch mit vielschichtigen regulatorischen Anforderungen und unterschiedlichsten Renditetreibern auseinandersetzen.
Wir sind der Überzeugung, dass wir hochspezifische Herausforderungen nur durch individuelle, passende Lösungen meistern können. Unser Angebot folgt dem stringenten Analyseprozess NAVIGATOR, der neben absoluter Individualität auch eine hohe Prozesssicherheit und Ergebnisqualität gewährleistet. Mit unserem Deka Strategy Navigator haben wir zudem eine digitale, interaktive und evidenzbasierte Anwendung entwickelt, die Ihre aktuellen Portfolios in Echtzeit nach einer Vielzahl von Zielkennzahlen optimieren und simulieren kann. Selbstverständlich werden alle Schritte unseres Beratungsprozesses transparent dokumentiert, sodass Sie Ihre Allokationsentscheidungen vor internen Gremien, höheren Führungsebenen oder Aufsichtsbehörden begründen können.
Kapitalanlage wird immer komplexer und dynamischer! Unterschiedliche Interessengruppen – vom Vorstand, dem Asset-, Pension- oder Risk Management bis hin zu Finanzen und Controlling – haben dabei in der Regel unterschiedliche Fragestellungen und Anforderungen an eine Lösung. Gleichzeitig fordert der Markt immer kürzere Reaktionszeiten. Die Anforderungen an die Governance steigen daher kontinuierlich.
Studien zeigen, dass Anleger, die Best-Practice-Ansätze verfolgen, eine signifikant höhere Rendite erzielen können. Entsprechend wichtig ist es, hier Erwartungen, Regeln und Verantwortlichkeiten zu definieren: Eine gute Governance ermöglicht es, dynamischer auf Opportunitäten und Risiken zu reagieren, aber auch getroffene Entscheidungen durchzuhalten.
Wir unterstützen Sie mit unserer Expertise in einer Vielzahl von Fragestellungen:
In einem Workshop ermitteln wir gemeinsam mit den Abteilungsleitern Finanzen und Controlling zunächst gemeinsame Investmentüberzeugungen, die anschließend mit dem Vorstand abgestimmt werden. Unterschiedliche Begriffswahrnehmungen und Sichtweisen lösen unsere Experten durch Moderation. Die abgestimmten Investmentüberzeugungen werden in Leitlinien transformiert und fachlich begründet dem Finanzministerium zur Entscheidung vorgelegt.
Alle Beteiligten konnten sich auf die festgelegten Rahmenbedingungen sowie die gemeinsamen Grundüberzeugungen verlassen; die Prozesssicherheit wurde wesentlich erhöht. Auf Basis des erarbeiteten Konzepts stimmte das Finanzministerium der Erweiterung des Handlungsspielraums zu – so konnte der Investor seine Renditeerwartung um über 1,5 % pro Jahr steigern.
Sie stehen vor der Herausforderung, Ihre Kapitalanlage auf Ihre Verpflichtungen abstimmen zu müssen, um Risiken ganzheitlich zu steuern.
Um Sie bei der Entwicklung einer konsistenten Asset-and-Liability-Strategie zu unterstützen, haben wir den Deka Strategy Navigator entwickelt. Mit diesem digitalen und evidenzbasierten Analyse- und Beratungssystem bewerten unsere Experten Ihre strategische Asset Allocation, visualisieren deren komplexe finanzökonomische Zusammenhänge und machen sie (be)greifbar. Unsere Leistungen umfassen:
Für eine Versorgungseinrichtung in Süddeutschland haben wir die aktuelle Risikosituation der Kapitalanlage im Hinblick auf die Pensionsverpflichtungen transparent gemacht. Zusammen mit dem Kunden konnten wir in einem interaktiven Prozess herausarbeiten, welche Risiken langfristig im Pensionsbereich liegen und wie diese reduziert werden können.
Für den Kunden war es möglich, interne Gremien sowie die Finanzbehörde von der Strategie zu überzeugen und ein eigenständiges Konzept umzusetzen, das langfristig den Spielraum des Investors deutlich vergrößert.
Geholfen hat dem Kunden, dass der gesamte Prozess durch unser Tool sehr interaktiv war. Wir konnten sofort die Auswirkungen von Entscheidungen zeigen. Der Kunde fühlte sich die gesamte Zeit in die Entscheidungsfindung eingebunden. Das Ergebnis war für ihn daher nachvollziehbar und erklärbar.
Als Anleger in dynamischen Kapitalmarktbedingungen müssen Sie Ihre strategische Allokation regelmäßig im Hinblick auf Ihre Ziele neu bewerten. Wer seine Ziele nicht mehr erreichen kann, muss entweder die Ziele oder die Allokation adjustieren. Viele Investoren führen eine solche Analyse bereits jährlich durch.
Bei der Definition der strategischen Allokation unterstützen wir Investoren mit unserem Deka Strategy Navigator. Dieser macht den gesamten Entscheidungsprozess durch eine einfache Visualisierung der Auswirkungen einer Entscheidung transparent und (be-)greifbar.
Unser Leistungsspektrum umfasst eine Vielzahl von Elementen:
Im Rahmen eines Workshops mit einem Investor wurden Ziele definiert und in eine Zielhierarchie überführt. Als Ausgangspunkt wurden zwei Portfolien optimiert: eins mit einer möglichst hohen Zielrenditen-Erreichungswahrscheinlichkeit und eins mit einem möglichst geringen Risiko. In mehreren iterativen Schritten wurde die Portfolioallokation erarbeitet, die den effizienten Kompromiss zwischen Rendite und Risiko gewährleistet.
Unser proprietär entwickelter Deka Strategy Navigator ermöglicht einen interaktiven Beratungsprozess in Echtzeit. Der Investor hat den gesamten Prozess als sehr strukturiert und transparent beschrieben – insbesondere, was die Simulation und Visualisierung von Alternativen und deren Auswirkungen auf die Kennzahlen betrifft. Ausgehend von zwei mathematisch optimalen Portfolios, konnte das Zielportfolio nachvollziehbar ermittelt und anschaulich vermittelt werden. Die umfassende Dokumentation erwies sich als sehr hilfreiche Entscheidungsgrundlage zur Vorlage bei Anlagegremien.
Eine strategische Allokation kann sehr unterschiedlich umgesetzt werden. Investoren stehen vielfältige Instrumente zur Verfügung, um die Diversifikation zu erhöhen, das Portfolio robuster aufzusetzen oder bestimmte Schwerpunkte zu setzen. Effizienzvorteile müssen dabei gegenüber Komplexitätsanforderungen austariert werden.
Unsere Berater unterstützen Sie durch eine Vielzahl von Analysen und Maßnahmen auf dem Weg zum individuell optimalen Portfolio, wie zum Beispiel:
Gemeinsam mit einem Investor haben wir die aktuelle Portfolioimplementierung analysiert. Dabei wurde erhoben, dass die hohe Granularität kaum Diversifikationsvorteile gebracht hat.
Bei der Umsetzung zielten wir auf echte Diversifikation und die wahren Renditetreiber ab. Daraufhin wurden Strategien mit hoher Korrelation zusammen und in Mandatsstrukturen überführt. Im Ergebnis wurden unterschiedliche Managementstile eingesetzt, die Kosten um über 25 BPS gesenkt und interne Verwaltungsressourcen entlastet.
Dynamische Märkte erfordern die Fähigkeit zu schnellen Reaktionen – zusammen mit Ihnen definieren wir im Voraus Schwellenwerte sowie potenzielle Reaktionen. Beispielsweise kann vorab bei Überschreiten eines bestimmten Ausfinanzierungsgrades das Gesamtrisiko reduziert werden, um den Zielpfad abzusichern.
Hier hilft der Journey Plan als wichtiges strategisches Monitoring-Instrument! Gemeinsam leiten wir aus Ihrer strategischen Allokation die ganze Bandbreite möglicher Entwicklungspfade ab und definieren einen Entwicklungsplan. Sobald bestimmte Schwellenwerte erreicht werden, können vorab definierte Optionen, etwa zur Risikoreduzierung, -erhöhung oder auch Verlängerung des Anlagehorizonts umgesetzt werden.
Der ABC-Pensionsfonds strebt für das Jahr 2030 einen Ausfinanzierungsgrad von 105 % an. Gemeinsam haben wir mit Unterstützung von Deka Strategy Navigator eine passende strategische Allokation entworfen und einen Entwicklungsplan mit Schwellenwerten erstellt.
Zusammen mit dem Kunden wurde eine obere Schwelle für den Ausfinanzierungsgrad definiert. Für diesen Schwellenwert konnte bereits im Vorfeld mit dem Kunden eine angemessene De-Risking-Strategie entwickelt werden, die den erreichten Ausfinanzierungsgrad abzusichern hilft. Das steigert nicht nur die Prozesssicherheit, sondern erhöht auch die Reaktionsgeschwindigkeit.
Sie möchten mit Ihrer Kapitalanlage Ihre Pensionsrisiken reduzieren oder vollständig aus der Bilanz nehmen. Sie möchten einzelne Tätigkeiten oder auch die gesamte Prozesskette auslagern, um Effizienzvorteile nutzbar zu machen.
Nutzen Sie unsere Expertise und unser umfangreiches Lösungsspektrum von verpflichtungsorientierter Kapitalanlage bis hin zur umfassenden Auslagerung und Übernahme wesentlicher Bausteine.
Unser Leistungsspektrum umfasst unter anderem:
„Allgemeine Ratschläge helfen nicht – weder im Leben noch bei der Kapitalanlage. Eine Strategie, die für einen Anleger funktioniert, könnte für einen anderen hochriskant sein. Wir unterstützen Investoren bei der Entwicklung ihrer individuellen Strategie, die ihren spezifischen Zielen und regulatorischen Anforderungen gerecht wird.“
Gesamtleitung Institutional Consulting Solutions
Gerne unterstützen unsere Investment Consultants Sie bei allen Fragen rund um Ihre strategische Asset Allocation und den Deka Strategy Navigator – wir freuen uns auf Ihre E-Mail oder Ihren Anruf!
Deka Institutionell – Vertriebsservice.
deka-institutionell@deka.de
IHR KOMPETENZTEAM
Passende Informationen
Interessante Artikel