Rückgrat statt Standard.
Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen ist für uns die Basis einer langfristigen Wertschöpfung. Wir integrieren standardisierte oder individuelle Nachhaltigkeitskriterien in unsere Lösungen – für alle, die nicht nur Vermögen, sondern auch Werte bewahren wollen.
Wir sind überzeugt: Nachhaltigkeit ist kein kurzfristiger Trend, sondern eine langfristige Investitionschance. Längst gilt es bei Anlageentscheidungen, neben Rendite, Risiko und Liquidität, auch Aspekte der Nachhaltigkeit zu berücksichtigen. Schließlich schaffen solche Investmentkonzepte für institutionelle Anleger neue Chancen auf Wachstum und Wertsteigerung. Dass sich Rendite und Nachhaltigkeit gut verbinden lassen, zeigen die Ergebnisse verschiedener Studien: Verglichen mit herkömmlichen Portfolios schneiden sozial, ethisch und ökologisch orientierte Investments demnach langfristig gleich gut oder oftmals sogar besser ab.
Die Motive für verantwortungsbewusstes Investieren sind so unterschiedlich wie die Investoren selbst. Darum sollten Investoren, die ihre Anlagestrategie auf Nachhaltigkeit ausrichten wollen, den Rat auf fundierte Expertise setzen: Umfassend berät die Deka, zum Beispiel bei der Definition individueller Nachhaltigkeitskriterien, der Festlegung des Anlageuniversums oder bei der Optimierung bestehender Portfolios, und sie hilft dabei, den passenden Umsetzungsweg zu finden.
Damit institutionelle Anleger Chancen nutzen und gleichzeitig nachhaltige Ziele verfolgen können, werden in einer individuellen Beratung maßgeschneiderte Lösungen entwickelt. Richtschnur für das jeweilige nachhaltig ausgerichtete Portfolio ist das Selbstverständnis des Investors und der Umfang, in dem er seinen Nachhaltigkeitsansatz verfolgen möchte. Wenn gewünscht, kann das Thema Nachhaltigkeit dabei komplett im Vordergrund stehen – von der Beratung über die Portfolioallokation und das Management bis hin zum Reporting.
„Wenn wir den Anleger überzeugen, dass ein nachhaltig ausgerichtetes Investment eine gute Sache ist und eine gute Performance bieten kann, ist das für uns ein Erfolg.“
Leiterin ESG Client Solutions
Auf dem Weg vom Kundenwunsch zu den konkreten Anlagekriterien und der Umsetzung im Portfolio stehen die Deka-Kompetenzteams den Anlegern mit Rat und Tat zur Seite. Ein Team von erfahrenen Expertinnen und Experten – von Kundenbetreuung über Nachhaltigkeitsteams bis hin zu Portfoliomanagement – unterstützt die Investoren umfassend und erarbeitet maßgeschneiderte Konzepte.
Für die nachhaltigkeitsorientierte Ausgestaltung eines Portfolios gibt es kein Standardrezept; es gibt jedoch gewisse häufig genannte Ausschlusskriterien.
Menschenrechtsverletzungen | 333,9 |
Korruption und Bestechung | 331,4 |
Arbeitsrechtsverletzungen | 330,4 |
Kohle | 308,5 |
Umweltzerstörung | 284,6 |
Tabak | 275,5 |
Waffen und Rüstung | 247,2 |
Kernenergie | 212,9 |
Pornografie | 181,8 |
Glücksspiel | 130,1 |
Ausschlusskriterien | Best in Class/Positivkriterien | Impact Investing | Klassifizierung gem. Offenlegungsverordnung | |
■ Deka-Nachhaltigkeit Aktien | x | x | 8 | |
■ Deka Portfolio Nachhaltigkeit Globale Aktien | x | x | 8 | |
■ Deka-Nachhaltigkeit Impact Aktien | x | x | x | 9 |
■ Deka-UmweltInvest | x | x | 8 |
Ausschlusskriterien | Best in Class/Positivkriterien | Impact Investing | Klassifizierung gem. Offenlegungsverordnung | |
■ Deka-Nachhaltigkeit Balance | x | x | 8 | |
■ Deka-Nachhaltigkeit Kommunal | x | x | 8 | |
■ Deka-Nachhaltigkeit Multi Asset | x | x | 8 | |
■ Deka-ESG-Sigma Plus Konservativ | x | x | 8 | |
■ Deka-ESG-Sigma Plus Ausgewogen | x | x | 8 | |
■ Deka-ESG-Sigma Plus Dynamisch | x | x | 8 | |
■ Deka-Stiftungen Balance | x | x | 8 | |
■ Deka-Kirchen Balance | x | x | 8 | |
Deka-Nachhaltigkeit StrategieInvest | x | x | 8 |
Ausschlusskriterien | Best in Class/Positivkriterien | Impact Investing | Klassifizierung gem. Offenlegungsverordnung | |
■ Deka-Nachhaltigkeit Renten | x | x | 8 | |
■ Deka-Nachhaltigkeit Impact Renten | x | x | x | 9 |
■ Deka-Institutionell Weltzins ESG | x | x | 8 |
Ausschlusskriterien | Best in Class/Positivkriterien | Impact Investing | Klassifizierung gem. Offenlegungsverordnung | |
■ Deka Oekom Euro Nachhaltigkeit UCITS ETF | x | x | 8 | |
■ Deka EURO STOXX 50® ESG UCITS ETF | x | 8 | ||
■ Deka MSCI EMU Climate Change ESG UCITS ETF | x | 8 | ||
■ Deka MSCI Europe Climate Change ESG UCITS ETF | x | 8 | ||
■ Deka MSCI Germany Climate Change ESG UCITS ETF | x | 8 | ||
■ Deka MSCI USA Climate Change ESG UCITS ETF | x | 8 | ||
■ Deka MSCI World Climate Change ESG UCITS ETF | x | 8 | ||
■ Deka MSCI Japan Climate Change ESG UCITS ETF | x | 8 | ||
■ Deka MSCI EUR Corporates Climate Change ESG UCITS ETF | x | x | 8 | |
■ Deka Future Energy ESG UCITS ETF | x | x | 8 |
Im Auftrag der Zeitschrift „€uro am Sonntag“ hat das Deutsche Kundeninstitut (DKI) in Düsseldorf Anbieter von ESG-Fonds getestet. Bei der Untersuchung des DKI wurden insgesamt 20 Asset Manager hinsichtlich jeweils 150 Kriterien auf ihre Qualitäten als ESG-Fonds-Anbieter bewertet. Dabei wurden sie in den drei Kategorien Transparenz, Nachhaltigkeit und Angebot geprüft.
Bei der Gesamtwertung aller Asset Manager hat die Deka mit 87,8 von 100 Punkten ein sehr gutes Ergebnis erreicht und belegte damit den dritten Platz unter den getesteten Anbietern.
Deka Institutionell – Vertriebsservice
deka-institutionell@deka.de
Passende Artikel