Beta liebt Klima!
Hand in Hand gegen den Klimawandel: Mit unseren neuen ETFs können Sie hochdiversifiziert nachhaltig anlegen, CO₂-Emissionen deutlich reduzieren und auf besonders klimarobuste Unternehmen setzen.
Die Nachfrage nach nachhaltigen Anlagen steigt. Politik, Aufsicht und Anleger haben erkannt, dass negatives ökologisches, soziales und ethisches Verhalten zu gravierenden Finanzrisiken führen kann. Viele Ansätze stellten Investoren bislang vor große Herausforderungen – von der Produktauswahl bis hin zum Risikomanagement.
Mit der Priorisierung des Klimaschutzes setzt die EU neue und konkrete Anforderungen und Ziele für Unternehmen und Investoren.
Der CO₂-Ausstoß der Unternehmen ist ein objektiv messbares Kriterium zur Ausrichtung der Vermögensanlage und ermöglicht ein systematisches Management der aus dem Klimawandel resultierenden Transitionsrisiken.
Die Umgestaltung der Wirtschaft auf eine CO₂-ärmere Wertschöpfung stellt die Zukunftsfähigkeit vieler Geschäftsmodelle in Frage. Eine nachhaltige Geldanlage sollte daher eine Strategie verfolgen, die den Wandel fördert, die Anpassungsfähigkeit des Managements sowie die fossile Reserve bewertet, die Risiken regulatorischer Maßnahmen reduziert und zukünftiges Senkungspotenzial von Emissionen einbezieht.
Mit der Deka MSCI Climate Change ESG UCITS ETF Produktfamilie meistern Sie diese Herausforderungen und investieren nachhaltig, hochdiversifiziert und im Sinne der Klimaziele.
LowCarbon-Ansatz – jetzt zukunftsfähig!
Das MSCI-Scoring-Modell beschränkt sich nicht auf vergangenheitsbezogene Daten, sondern bewertet systematisch die Transitionsrisiken in der Wertschöpfungskette von Unternehmen – vom Lieferanten bis zum Erzeugnis – und damit die Zukunfts-fähigkeit der Geschäftsmodelle.
Hohe Diversifikation!
Traditionelle Ausschlusskonzepte geben die Möglichkeit der Einflussnahme auf viele Unternehmen ab. Wir setzen auf eine höhere Gewichtung von Lösungsanbietern und eine aktive Corporate Governance.
ESG-Ansatz inklusive!
Ausschluss von kontroversen und Nuklearwaffen, Rüstungsgütern, Tabak, Kohle, nicht-konventioneller Öl- und Gasförderung und bei schweren Verstößen gegen den UN Global Compact. Darüber hinaus ESG-Rating und LCT-Scoring von MSCI erforderlich.
Aktive Corporate Governance!
Wir sind davon überzeugt, dass eine gute Unternehmensführung – kombiniert mit nachhaltigem Wirtschaften – der Schlüssel für langfristigen Wertzuwachs ist. Dafür setzen wir uns im Dialog mit den Unternehmen und mit einer aktiven Abstimmungspolitik auf den Hauptversammlungen ein.
„Wenn Unternehmen heute den Klimawandel ignorieren und nicht in ihrer strategischen Steuerung verankern, werden Risiken unterschätzt und der Kapitalmarkt wird diese Unternehmen abstrafen"
Leiter Nachhaltigkeit und Corporate Governance, Deka Investment.
ESG-Filter und Low Carbon Transition Score identifizieren die zukunftsfähigen Unternehmen, die dann im Rahmen des Indexkonzepts stärker gewichtet werden.
Anlageziel.
Systematische Integration der Transitionsrisiken und -chancen des Klimawandels bei hoher Diversifikation.
Indexuniversum.
Mutterindex der jeweiligen Region bildet Grunduniversum für Titelauswahl und Gewichtung.
ESG-Ausschlusskriterien.
Indexbildung / Gewichtung.
Indexanpassung.
Ertragsverwendung.
Replikationsmethode.
Aktuelle Factsheets, Reportings und Verkaufsprospekte für alle Deka ETFs finden Sie unter www.deka-etf.de
Verantwortungsvoller Umgang mit allen Ressourcen ist für uns die Basis einer langfristigen Wertschöpfung. Das bestätigen auch spezialisierte Rating-Agenturen für Nachhaltigkeit.
Hinweis.
Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds (ETFs der Deka Investment GmbH) sind die jeweiligen Wesentlichen Anlegerinformationen, die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei der Deka Investment GmbH, Mainzer Landstraße 16, D-60325 Frankfurt am Main und unter www.deka-etf.de erhalten.
Ihre Ansprechpartner