#LoveBeta
Beim Index-Tracking keine Lust mehr auf Abenteuer und Experimente? Wenn bei Ihren Portfolios die Luft raus ist, Sie sich von Ihrem Anbieter vernachlässigt fühlen und Sie Ihre rein finanziellen Interessen lieber mit einem erfahrenen Partner teilen möchten, dann treffen Sie doch mal unsere ETFs für Asset Manager!
Sie stehen auf richtig liquides Beta, kompetitives Pricing, geringe Handelskosten, enge Spreads und lassen sich nicht auf Wertpapierleihe ein? Teilen Sie Ihre rein finanziellen Interessen jetzt mit einem erfahrenen Partner und lernen Sie unsere ETFs für Asset Manager kennen!
Die Marktpreisentwicklung eines Exchange Traded Fund und des von ihm replizierten Indexes sind maßgeblich davon beeinflusst, wie sich die jeweiligen Vermögenswerte entwickeln, die im Fonds bzw. Index zusammengefasst sind. Diese Vermögenswerte (z. B. Aktien oder festverzinsliche Wertpapiere) sind wiederum von wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen, wie z. B. der Konjunktur, Zinsentwicklung und wirtschaftspolitischen Entscheidungen, abhängig. Auf die allgemeine Kursentwicklung, insbesondere an einer Börse, können auch irrationale Faktoren wie Stimmungen, Meinungen und Gerüchte einwirken. Naturgemäß unterliegen die Vermögenswerte deshalb Wertschwankungen. Diese können wegen der Risikodiversifikation im Fonds zwar milder ausfallen als etwa bei der Investition in einzelne Aktien, dennoch bemisst sich der Kurs eines ETF-Anteils an der Entwicklung der einzelnen Bestandteile des Fonds. Im Falle einer negativen Marktbewegung wird durch das Fondsmanagement nicht versucht, Verluste zu minimieren, sondern weiterhin der Index so genau wie möglich abgebildet. Anleger sind mit einer Investition in ETFs also sowohl bei positiver als auch bei negativer Entwicklung des abgebildeten Marktes voll an diese Marktbewegung gebunden. Die Rückzahlung kann unter Umständen unter dem Wert des eingesetzten Kapitals liegen, im schlimmsten Fall kann es zu einem Totalverlust kommen.
Erfolgt eine Konzentration der Anlage in bestimmte Vermögensgegenstände oder Märkte, dann ist der Fonds von der Entwicklung dieser Vermögensgegenstände oder Märkte besonders stark abhängig.
Die Vermögenswerte des Fonds können in einer anderen Währung als der Fondswährung angelegt sein. Der Fonds erhält die Erträge, Rückzahlungen und Erlöse aus solchen Anlagen in der anderen Währung. Fällt der Wert dieser Währung gegenüber der Fondswährung, so reduziert sich der Wert solcher Anlagen und somit auch der Wert des Fondsvermögens.
Mit der Investition in festverzinsliche Wertpapiere ist die Möglichkeit verbunden, dass sich das Marktzinsniveau ändert, das im Zeitpunkt der Begebung eines Wertpapiers besteht. Steigen die Marktzinsen gegenüber den Zinsen zum Zeitpunkt der Emission, so fallen i. d. R. die Kurse der festverzinslichen Wertpapiere. Fällt dagegen der Marktzins, so steigt der Kurs festverzinslicher Wertpapiere. Diese Kursentwicklung führt dazu, dass die aktuelle Rendite des festverzinslichen Wertpapiers in etwa dem aktuellen Marktzins entspricht.
ETF | Deka Germany 30 UCITS ETF |
WKN | ETFL51 |
ISIN | DE000ETFL516 |
Bloomberg / Reuters | ELFG / ELFG.DE |
Ertragsverwendung | ausschüttend |
TER p. a. (erwartet) | 0,09 % |
Anlageziel.
Indexuniversum.
Auswahlkriterien.
Indexbildung.
Indexanpassung.
ETF | Deka US Treasury 7-10 UCITS ETF |
WKN | ETFL52 |
ISIN | DE000ETFL524 |
Bloomberg / Reuters | ELFE / ELFE.DE |
Ertragsverwendung | ausschüttend |
TER p. a. (erwartet) | 0,07 % |
Anlageziel.
Indexuniversum.
Auswahlkriterien.
Indexbildung.
Indexanpassung.
ETF | Deka Euro Corporates 0-3 Liquid UCITS ETF |
WKN | ETFL53 |
ISIN | DE000ETFL532 |
Bloomberg / Reuters | ELFF / ELFF.DE |
Ertragsverwendung | ausschüttend |
TER p. a. (erwartet) | 0,15 % |
Anlageziel.
Indexuniversum.
Auswahlkriterien.
Indexbildung.
Indexanpassung.
Deka ist ETF Haus des Jahres 2022
Jährlich prämiert der Münchener Finanzen Verlag die besten der Fondsbrache mit dem Goldenen Bullen. Dieses Jahr wird die Deka erstmals mit dem ‚Oscar‘ als ETF-Haus des Jahres 2022 ausgezeichnet.
Für das „ETF Haus des Jahres“ werden sämtliche in Deutschland zum Vertrieb zugelassenen ETFs ausgewertet, die eine €uro-Fonds-Note tragen und mindestens ein Volumen von 20 Millionen Euro in die Waagschale legen. Um überhaupt eine €uro-Fonds-Note zu erhalten, muss der ETF neben weiteren Kriterien über eine mindestens vierjährige Historie verfügen. „Die Deka kann dabei mit ihrer kleinen, aber feinen Produktpalette die beste Durchschnittsnote erzielen. Im Mittel erlangten ihre ETFs die Note 2,86“, schreibt die Zeitschrift €uro in ihrer aktuellen Ausgabe.
Quelle: €uro extra 1/2022
Ihr Kompetenzteam