Rückgrat statt Standard.
Unsere Expertise für alle, die mit uns nachhaltig vorangehen wollen.
Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen ist für uns die Basis einer langfristigen Wertschöpfung. Wir integrieren standardisierte oder individuelle Nachhaltigkeitskriterien in unsere Lösungen – für alle, die nicht nur Vermögen, sondern auch Werte bewahren wollen.

Wir sind überzeugt: Nachhaltigkeit ist kein kurzfristiger Trend, sondern eine langfristige Investitionschance. Längst gilt es bei Anlageentscheidungen, neben Rendite, Risiko und Liquidität auch Aspekte der Nachhaltigkeit zu berücksichtigen. Schließlich schaffen solche Investmentkonzepte für institutionelle Anleger neue Möglichkeiten für Wachstum und Wertsteigerung. Dass sich Rendite und Nachhaltigkeit gut verbinden lassen, zeigen nicht zuletzt die Ergebnisse verschiedener Studien: Verglichen mit herkömmlichen Portfolios schneiden sozial, ethisch und ökologisch orientierte Investments demnach langfristig gleich gut oder oftmals sogar besser ab.1
Umfassende Beratung für eine nachhaltige Ausrichtung.
Die Motive für verantwortungsbewusstes Investieren sind so unterschiedlich wie die Investoren selbst. Darum sollten Investoren, die ihre Anlagestrategie auf Nachhaltigkeit ausrichten wollen, auf fundierte Expertise setzen: Umfassend berät die Deka zum Beispiel bei der Definition individueller Nachhaltigkeitskriterien, der Festlegung des Anlageuniversums oder bei der Optimierung bestehender Portfolios, und sie hilft dabei, den passenden Umsetzungsweg zu finden.
Damit institutionelle Anleger Chancen nutzen und gleichzeitig nachhaltige Ziele verfolgen können, werden in einer individuellen Beratung maßgeschneiderte Lösungen entwickelt. Richtschnur für das jeweilige nachhaltig ausgerichtete Portfolio ist das Selbstverständnis des Investors und der Umfang, in dem er seinen Nachhaltigkeitsansatz verfolgen möchte. Wenn gewünscht, kann das Thema Nachhaltigkeit dabei komplett im Vordergrund stehen – von der Beratung über die Portfolioallokation und das Management bis hin zum Reporting.
Ganzheitliche Betreuung bei Deka Institutionell.
Quelle: Deka Investment – schematische Darstellung.
Nachhaltigkeit im Portfolio berücksichtigen.
Auf dem Weg vom Kundenwunsch zu den konkreten Anlagekriterien und der Umsetzung im Portfolio stehen wir Anlegern mit Rat und Tat zur Seite. Ein Team von erfahrenen Expertinnen und Experten – von der Kundenbetreuung über das Nachhaltigkeitsteam bis hin zum Portfoliomanagement – unterstützt die Investoren umfassend und erarbeitet maßgeschneiderte Konzepte.
Investmentkonzepte mit Nachhaltigkeitsmerkmalen.
-
-
- Deka-ESG Aktien
- Deka-Impact Aktien
- Deka Portfolio ESG Globale Aktien
- Deka-ESG DividendenStrategie
- Deka-ESG Gesundheit
- Deka-ESG GlobalChampions
- Deka-ESG Aktien Deutschland
- Deka-ESG Aktien Europa
- Deka-UmweltInvest
-
-
- Deka-Perspektive Multi Asset
- Deka-ESG StrategieInvest
- Deka-ESG Balance
- Deka-Stiftungen Balance2
- Deka-Sigma Plus Ausgewogen | Dynamisch | Konservativ
- Deka-Perspektive Dynamisch
- Deka-EinkommensStrategie
- Deka-Kirchen Balance2
- Deka-ESG Kommunal
-
-
- Deka-ESG BasisStrategie Renten
- Deka-Impact Renten
- Deka-ESG Renten
-
-
- Deka Euro Prime ESG ETF
- Deka MSCI Climate Change ESG ETF Serie
- Deka EURO STOXX 50® ESG Filtered ETF
- Deka iBoxx MSCI ESG EUR Corporates Green Bond ETF
Deka: Nachhaltigkeitsanspruch durch unabhängige Rating-Agenturen bestätigt.
- So hat die Deka 2012 als eine der ersten deutschen Fondsgesellschaften die „Prinzipien der Vereinten Nationen für nachhaltiges und verantwortungsvolles Investieren“ (United Nations Principles for Responsible Investment, UN-PRI) unterzeichnet: Mit diesem Abkommen verpflichtet sie sich, nachhaltig und im Sinne der Gesellschaft verantwortungsbewusst zu agieren.
- Außerdem bewerten unabhängige Rating-Agenturen die Nachhaltigkeits-Performance der DekaBank in regelmäßigem Turnus; Basis sind dabei objektive, vergleichbare Standards. Die folgende Tabelle zeigt die auch im Branchenvergleich hervorragenden Nachhaltigkeits-Rankings:
Stand der Nachhaltigkeits-Ratings gemäß den jeweiligen Ratingberichten: MSCI: 06.09.2024; ISS-ESG: 23.08.2023; Moody's ESG Solutions: Dezember 2024; Sustainalytics: 23.01.2024.
Weitere Angaben: https://www.deka.de/deka-gruppe/unsere-verantwortung/wie-wir-nachhaltigkeit-leben/esg-reports-und--ratings
* The use by DekaBank Deutsche Girozentrale (“Deka”) of any MSCI ESG Research LLC or its affiliates (“MSCI”) data, and the use of MSCI logos, trademarks, service marks or index names herein, do not constitute a sponsorship, endorsement, recommendation, or promotion of Deka by MSCI. MSCI services and data are the property of MSCI or its information providers, and are provided ‘as-is’ and without warranty. MSCI names and logos are trademarks or service marks of MSCI.
Copyright © 2024 MSCI
** Copyright © 2024 Sustainalytics
1 Quelle: Meta-Studie (auf Basis von über 200 Primärquellen) von Gordon L. Clark, Andreas Feiner und Michael Viehs, From the Stockholder to the Stakeholder: How Sustainability Can Drive Financial Outperformance; verfügbar auf SSRN: https://ssrn.com/abstract=2508281
2 Für spezielle Kundengruppen.
Hinweis:
Diese Unterlage/Inhalte wurden zu Werbezwecken erstellt. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds und ETFs der Deka Investment GmbH sind die jeweiligen Basisinformationsblätter, die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache für Deka Investmentfonds bei Ihrer Sparkasse oder der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt und unter deka.de sowie für ETFs der Deka Investment GmbH bei der Deka Investment GmbH, Lyoner Straße 13, 60528 Frankfurt und unter deka-etf.de erhalten. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte in deutscher Sprache inklusive weiterer Informationen zu Instrumenten der kollektiven Rechtsdurchsetzung erhalten Sie auf deka.de/beschwerdemanagement Die Verwaltungsgesellschaft des Investmentfonds kann jederzeit beschließen, den Vertrieb zu widerrufen.
Ihr Kontakt.
Deka Institutionell – Vertriebsservice
deka-institutionell@deka.de
Weitere interessante Artikel