Holger Stiebeling
Leiter Kompetenzteam Gemeinnützige Institutionen/
Öffentlicher Sektor
(0 69) 71 47 - 58 98
Gemeinnützige Institutionen
Kirchen, Stiftungen und Verbände nehmen in unserer Gesellschaft bedeutende soziale und gesellschaftspolitische Aufgaben wahr. Alle wirtschaftlich relevanten Entscheidungen dienen der nachhaltigen Erfüllung dieser Aufgaben und der Sicherung ihrer Funktionsfähigkeit.
Jede Stiftung, jede kirchliche Einrichtung und jeder Verband hat ganz spezielle Bedürfnisse und Ziele. Für ihre Kapitalanlage legen sie daher zu Recht Wert auf einen Partner, der nicht nur die gesetzlichen Vorgaben und andere Rahmenbedingungen genau kennt, sondern sich auch die Zeit nimmt, ihre spezifische Situation zu verstehen.
Die DekaBank ist selbst als nachhaltiges Unternehmen zertifiziert. Wir kennen die besonderen Anforderungen, die Sie als Entscheidungsträger einer gemeinnützigen Organisation an Ihre Kapitalanlagen stellen. Kapitalerhalt, Nachhaltigkeit, regelmäßige Ausschüttungen und ein stringentes Risikomanagement sind in diesem Zusammenhang wichtige Themen, die wir dank unserer jahrelangen Erfahrung in der Betreuung gemeinnütziger Institutionen auch für Ihre Kapitalanlagen kompetent ermöglichen können.
Das anhaltend niedrige Zinsniveau bedeutet für gemeinnützige Organisationen, dass sie aus ihren Vermögensanlagen derzeit nur geringe Erträge erwirtschaften. Der Handlungsbedarf ist dementsprechend hoch.
Gemeinnützige Institutionen sind tragende Säulen unserer Gesellschaft. Nachhaltigkeit und Verantwortung bestimmen maßgebend Ihr Wirken.
Leiter Kompetenzteam Gemeinnützige Institutionen/
Öffentlicher Sektor
Nachhaltige Unternehmensführung als Erfolgsfaktor
Mit der Implementation eines Nachhaltigkeitsmanagements legt die DekaBank ein klares Bekenntnis zur nachhaltigen Unternehmensführung ab. Denn als verantwortungsbewusst handelndes Kreditinstitut übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung und machen unser Geschäftsmodell und die Verwendung eingeworbener Einlagen transparent. Nachhaltige Unternehmensführung bedeutet, langfristiger zu planen und die Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden wie gegenüber den zukünftigen Generationen gleichermaßen anzunehmen.
Glaubwürdige Strategie
Investoren fordern definierte Nachhaltigkeitskriterien und eine glaubwürdige Strategie. Gerade Kirchen und Stiftungen erwarten bei der Geldanlage nicht nur Wertbeständigkeit und regelmäßige Ausschüttungen, sondern verfolgen ganz individuelle soziale, ökologische und ethische Ziele.
Der Forderung nach verantwortungsvollem und nachhaltigem Umgang im institutionellen Geschäft wird unter anderem dadurch entsprochen, dass keine Produkte verwaltet werden, die Preisentwicklungen von Grundnahrungsmitteln abbilden. Ebenso investiert kein Fonds der Deka Investment in Hersteller von Anti-Personen-Minen und Streubomben.
Belohnung "guter" Unternehmen
Zudem werden bei Deka Nachhaltigkeitsfonds Unternehmen aus dem Investmentuniversum ausgeschlossen, die mehr als 5 % ihres Umsatzes mit Tabak, Glücksspiel oder Rüstungsgütern erzielen. Im Gegenzug werden einzelne nach einem Best-in-Class-Ansatz "gute" Unternehmen als positiv bewertet, wenn sie in Bezug auf Umwelt-, Sozial- und Führungskriterien nachhaltig handeln.
So befinden sich im Portfolio der Deka-Gruppe seit vielen Jahren nachhaltige Anlageangebote, die neben einer angemessenen Wertentwicklung auch einen verantwortungsvollen Umgang mit knapper werdenden Ressourcen und die Lebensqualität gegenwärtiger und zukünftiger Generationen im Blick haben.
Weitere Informationen finden Sie im Nachhaltigkeitsbericht der Deka-Gruppe.
Mit Deka Nachhaltigkeitsfonds verantwortungsbewusst investieren
Die Deka Investment GmbH bietet ausgezeichnete Anlageperspektiven in nachhaltig ausgerichtete Unternehmen durch eine Investition in folgende Fonds:
Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind die jeweiligen wesentlichen Anlegerinformationen sowie der jeweilige Verkaufsprospekt und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder Landesbank erhalten. Oder von der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt und im Fondsporträt.
Das Europäische Transparenzlogo für Nachhaltigkeitsfonds kennzeichnet, dass die Deka Investment GmbH sich verpflichtet, korrekt, angemessen und rechtzeitig Informationen zur Verfügung zu stellen, um Interessierten, insbesondere Kunden, die Möglichkeit zu geben, die Ansätze und Methoden der nachhaltigen Geldanlage des jeweiligen Fonds nachzuvollziehen.
Ausführliche Informationen über den Europäischen Transparenz Kodex finden Sie unter www.eurosif.org. Das Europäische RSI Transparenz-Logo steht für die oben beschriebene Verpflichtung des Fondsmanagers. Es ist nicht als Befürwortung eines bestimmten Unternehmens, einer Organisation oder Einzelperson zu verstehen.
Anlagemodifizierung für gemeinnützige Institutionen
Holger Stiebeling
Leiter Kompetenzteam Gemeinnützige Institutionen/
Öffentlicher Sektor
(0 69) 71 47 - 58 98
Weert Diekmann
Kompetenzteam Gemeinnützige Institutionen
(0 69) 71 47 - 50 76
Isabelle Heinrich
Kompetenzteam Gemeinnützige Institutionen/Öffentlicher Sektor
(0 69) 71 47 - 74 49
Daniel Sayar
Kompetenzteam Gemeinnützige Institutionen/Öffentlicher Sektor
(0 69) 71 47 - 32 34
Florian Wittenhorst
Kompetenzteam Gemeinnützige Institutionen
(0 69) 71 47 - 77 58